ver.di in den sozialen Netzwerken:
im ver.di Fachbereich für öffentliche und private Dienstleistungen, Sozialversicherung und Verkehr
Online Veranstaltung
Die rasante Entwicklung der digitalen Technologien hat in den letzten Jahren auch vor der Sozialen Arbeit nicht haltgemacht und stellt uns vor vielfältige neue Herausforderungen.
Schifffahrt
Angebot der Reeder ist eine Provokation!
Wach- und Sicherheitsbranche
Eine Analyse im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung mahnt bessere Arbeitsbedingungen als Mittel gegen den Personalmangel in den Wach- und Sicherheitsdiensten an.
Geld- und Wertdienste
Um Personalkosten zu sparen, wollen einige Geld- und Wertdienste ihre Transporter künftig nur noch mit einem Beschäftigten besetzen.
Feuerwehr
ver.di Feuerwehrtage vom 09. - 11. Oktober in Hannover
Sozialarbeit
Es ist an der Zeit, gemeinsam aktiv zu werden und für unsere Forderungen laut und deutlich einzustehen. Wir müssen die Zukunft der Jugendhilfe selbst in die Hand nehmen.
Erziehung und Bildung
Aufruf zum Bildungsprotesttag - Bildungswende JETZT!
Busse und Bahnen
Bündnis „ÖPNV braucht Zukunft“: Jetzt muss das Bus- und Bahn-Angebot verbessert werden.
Der Fachkräftemangel drängt nach einer Lösung – die Antwort der Politik lautet: Quereinsteiger. Doch so simpel ist es nicht.
Friseurhandwerk
Auszubildende des Friseurhandwerks in Nordrhein-Westfalen erkämpfen Tarifabschluss.
ver.di fordert eine dauerhafte Finanzierungszusage von Bund und Ländern.
Luftverkehr
Alleinige Orientierung auf alternative Treibstoffe und Antriebstechnologien greift zu kurz
Häfen/Schifffahrt
ver.di kritisiert den Verkauf von Anteilen der Hafen und Logistik Aktiengesellschaft (HHLA AG)
Pressemitteilung
ver.di kritisiert Ampel-Kompromiss zur Kindergrundsicherung als nicht ausreichend
Bund muss jetzt zügig Abschlagszahlungen leisten!
Eine geringe Erhöhung verschärft die Probleme der Menschen, die mit ihrer Arbeit ein auskömmliches Leben finanzieren müssen.
verdi.de / Offener Brief
Vielerorts explodieren die Mieten seit Jahren. Es fehlt an den Wohnungsmärkten ein größerer, nicht-profitorientierter Bereich für Haushalte mit niedrigen bis mittleren Einkommen.
Informationsveranstaltung
Wir laden für den 04. Oktober 2023, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr zu einem Online-Fachvortrag ein. In diesem wird es um die aktuelle Rechtsprechung aus dem Beamtenbereich gehen.
Schöneberger Forum 2023
Eine der wichtigsten Fachtagungen für Personalräte, das Schöneberger Forum, findet in diesem Jahr am 15. und 16. November 2023 in Berlin statt.
Zu schwere Lasten, Lärm, Flammen, Funken, Staub, fehlende Schutzkleidung und Nachtschichten ohne Ende. An Arbeitsplätzen lauern ständig Gefahren.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitsplätze in der Wirtschaft, im Dienstleistungssektor und natürlich auch im öffentlichen Dienst tiefgreifend.
Schon gewusst? Über die Hälfte der ver.di-Mitglieder ist weiblich. Damit sind wir eine der größten Frauenorganisationen in Deutschland.
Ausbildungsbedingungen und Mitbestimmung stehen im Fokus der ver.di-Jugend.
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder prägt die Arbeitsbedingungen und Bezahlung für viele Beschäftigte.
Hier findet ihr alle Infos rund um die Tarifkampagne TVN 2024 für über 87.000 Beschäftigte in kommunalen Nahverkehrsunternehmen.
Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst prägt die Arbeitsbedingungen und Bezahlung für viele Beschäftigte.
Hier findet Ihr regelmäßige Publikationen aus den Fachgruppen und könnt Euch für unsere digitalen Newsletter anmelden.
Hier findet Ihr Informationen zum Mitgliederservice und Angeboten von ver.di.
Hier findet Ihr Informationen zum Fachbereich und den ehrenamtlichen Gremien, Fachvorständen und Arbeitskreisen.