Veterinärwesen

Fachtagung: Zukunft der amtlichen Fleischkontrolle

03.05.2023

24. Februar 2022 | Fachtagung: Zukunft der amtlichen Fleischontrolle

Corona hat in den Veterinärämtern große Probleme offenbart. Der krankheitsbedingte Produktionsausfall verursachte einen beklagenswerten Rückstau bei schlachtreifen Tieren.

… jedoch auch eine große Zahl von Beschäftigten in der amtlichen Fleischkontrolle standen plötzlich ohne Arbeit und ohne Einkommen da.

Hier müssen in kommenden Tarifverhandlungen Verbesserungen erreicht werden.

Doch wohin geht überhaupt das System der Fleischproduktion? Wie wird sich ein effektiver Tier- und Verbraucherschutz auf die Schlachthöfe auswirken? Und wie soll die Rolle der amtlichen Fleischkontrolle der Zukunft aussehen? Diese Fragen wurden mit Expertinnen und Experten aus der Ernährungspolitik diskutieren. Einführungsstatements von

Dr. Maria Weinmann .......... Tierärztin / Welfern
Josef Schulze Spüntrup ..... Fachassistent im Kreis Coesfeld)/Vorsitzender Verband amtlicher Fachassistenten*innen und den politischen Akteuren*innen:

Dr. Patrick Steinig ……………Leiter der Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Kreis Gütersloh.
Dr. Martina Oetjen …………..Leitung Konzernqualitätsmanagement und Veterinärwesen - Westfleisch SCE mbH
Dr. Ruth Schünemann ……...Bundestierärztekammer (Ausschuss für Lebensmittel-, Fleisch- und Milchhygiene)
Dr. Anne-Monika Spallek …..MdB / Bundestagsfraktion Bündnis 90 - Die Grünen (Coesfeld)

 

Kontakt

  • Dr. Catharina Schmalstieg

    Bun­­des­fach­­grup­­pen­lei­te­rin Kom­mu­nal­ver­wal­tung

    030/6956-2232

Das könnte dich interessieren...

1/1