Erziehung und Bildung

    SOS-Kita - Gemeinsam stark für gute Kitas!

    29.03.2023

    Die Fachkraft-Kind-Relation in den Kitas reicht fast nie. Zur mangelnden Personalbemessung kommen Krankheit, Urlaub, Regenerationstage und Fortbildungen hinzu, welche häufig nicht in die Personalbemessung eingerechnet sind. Außerdem gibt es durch den Fachkräftemangel vermehrt offene unbesetzte Stellen oder fachfremde Kolleg*innen werden eingesetzt. Dadurch entstehen immer häufiger Situationen, in denen es nicht mehr möglich ist nach Konzept zu arbeiten. Für die Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen bedeutet dies, dass sie inzwischen nur noch versuchen, dass alle (Kinder und Fachkräfte) den Tag in der Kita heil überleben und sich fachliche Ansprüche nicht mehr realisieren lassen (vgl. ver.di 2021). 

    Gemeinsam wollen wir in den Kitas klare Grenzen setzen. Wir können und wollen die aktuelle Situation nicht mehr nur aushalten, sondern uns aktiv für Veränderung einsetzen.

    Zu diesem Zweck planen wir gemeinsame Aktionen und geben Handlungshilfen, wie Ihr euch mit euren Kolleg*innen in euren Einrichtungen aktiv für Veränderungen einsetzen könnt. Damit schützen wir die Kinder, uns als Fachkräfte und bauen gleichzeitig politischen Druck auf.

    Ihr wollt mitmachen? Meldet euch bei eurer ver.di vor Ort

     

    Notfallvereinbarung für personelle Engpässe

    Die Personalknappheit werden wir nicht über Nacht lösen können. Kopflos in die Überlastung rennen wollen wir jedoch auch nicht mehr. Es lohnt sich, mögliche Gefährdungssituationen vorher gedanklich durchzuspielen und mit dem Träger Maßnahmen zu vereinbaren, die in personellen Notsituationen zu ergreifen sind. Dies schafft Sicherheit für die Kita-Leiter*innen, das Team, den Träger und auch die Eltern. Dazu haben wir eine Handlungshilfe für euch, eure Teams und eure betriebliche Interessenvertretung und eine Mustervereinbarung erstellt. Erarbeitet im Team euren eigenen Maßnahmenkatalog, holt eure betriebliche Interessenvertretung mit ins Boot und legt euren Notfallplan eurem Träger vor! Für mehr Transparenz gegenüber Eltern und Träger gibt es das Personalbarometer. Über eure Gewerkschaftssekretär*innen erhaltet ihr das Barometer als Plakat. 

     

     

    Beispiele bisheriger Aktionen

    Am 14. und 15. Februar 2023 haben wir die Bildungspläne an Museen und Staatsarchive übergeben – denn dort sind sie derzeit sinnvoller aufgehoben, als in unseren Einrichtungen. Die Übergabe zur Aufbewahrung verbinden wir mit dem Wunsch, diese nach Beendigung der Krise wiederabzuholen. Wir möchten die Bildungspläne solange diese nicht mehr in den Kitas angewandt werden können, gut verwahrt wissen. Mehr Informationen über unsere Aktion findet ihr hier.

    Quellen:
    ver.di (2021): Ergebnisse des ver.di Kita-Personalcheck. Alltag pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen: Den eigenen professionellen Ansprüchen nicht genügen können. Online unter: https://sozialearbeit.verdi.de/++file++617be2ac1738c56d22cfc5c3/download/2021_Kita-Personalcheck_Ergebnisse_verdi.pdf

     
    Personalbarometer
    © ver.di
    Personalbarometer
    Handlungshilfe
    © ver.di
    Handlungshilfe: Fachkräftemangel in der Kita

    Kontakt

    • Dr. Elke Alsago

      Bun­des­fach­grup­pen­lei­te­rin / Di­pl. So­zi­al­pä­d­a­go­gin, So­zi­al­ar­bei­te­rin, Dia­ko­nin

      030/6956-2115