Der Hauptpersonalrat hat sich mit einer „Bundesweiten Überlastungsanzeige“ an den Vorstand der Bundesagentur für Arbeit gewandt. Darin wurden u.a. Forderungen zu mehr personellen Ressourcen gestellt.
Der BA-Vorstand nimmt den eindringlichen Appell der Personalvertretung sehr ernst und hat schnell reagiert. In der Antwort teilt er die Einschätzung, dass die Belastung zunehmend gestiegen ist. Als erste wichtige Maßnahme wird die Forderung des HPR aufgegriffen und ca. 1.500 zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten werden für die Kernaufgaben SGB III in den Personalhaushalt 2025 eingebracht. Hinzu kommen ca. 1.130 zusätzliche Stellen für die regionalen Familienkassen sowie 83 Stellen für den Rückstandsabbau im AlgPlus-Bereich. Es wird darüber hinaus sehr zeitnah weitere Gespräche zwischen BA-Vorstand und Hauptpersonalrat geben, um weitere Lösungsansätze für die bestehende Belastungssituation in allen Bereichen der BA zu finden.
Im April diesen Jahres fanden die Personalratswahlen statt.
Die Kandidatinnen und Kandidaten von „ver.di – wir … in der BA“ haben zugesagt sich für mehr Personal und gute Arbeitsbedingungen einzusetzen.
Seitdem ist bereits einiges geschehen:
Das war ein kompakter Überblick einiger Themen, die in den letzten Monaten durch „ver.di – wir … in der BA“ angeschoben wurden. Die Herausforderungen für alle Beschäftigten bleiben groß. Die Zukunftsprojekte operativ (ZuPo) und intern (ZuPi) sollen Lösungen mit konzipieren, die uns ein Stück weit Entlastung bringen sollen. Das wird aber auch Veränderungen zur Folge haben.
Diese müssen (insbesondere die viel diskutierte Transformation des Internen Service) intensiv durch die Personalvertretungen und die Gewerkschaft ver.di begleitet werden.
Für unsere Kolleginnen und Kollegen dürfen keine Nachteile entstehen. Unsere in ver.di organisierten Kolleginnen und Kollegen der BA vor Ort, im Bezirk und im Bund werden sich verantwortungsbewusst darum kümmern.
Sprechen Sie uns mit Anregungen, Sorgen und Hinweisen aus Ihrem Arbeitsumfeld gerne jederzeit an.
Als Mitglied genießen Sie alle Vorteile unserer großen Organisation und die Solidarität von mehr als zwei Millionen Kolleginnen und Kollegen.
ver.di ist eine starke Organisation aus knapp 2 Mio. Menschen, die sich zusammengefunden haben, um ihre Interessen durchzusetzen. ver.di finden Sie vor Ort und in Betrieben. Wir machen uns stark für Arbeitnehmerrechte, verhandeln Tarifverträge und setzen die Interessen unserer Mitglieder politisch durch.
ver.di sein heißt, sich gegenseitig helfen und unterstützen. Aus diesem Engagement der einzelnen Mitglieder zieht ver.di seine Stärke. Und dieses Netzwerk der Vielen bietet für jeden Einzelnen ganz praktische große und kleine Vorteile: im Job und darüber hinaus.
Wir unterstützen Arbeitnehmer/innen dabei, ihre Interessen und Rechte durchzusetzen. Und sollten Sie sich einmal nicht mehr selbst helfen können, vertreten wir Sie gerne ... im Zweifel durch alle Instanzen.
In ver.di organisieren sich Menschen aus über 1000 Berufen, die in unterschiedlichen Lebenssituationen stecken. Sie alle finden in ver.di einen kompetenten Ansprechpartner. Genauso vielfältig ist unser Service. Spezielle Angebote gibt es z.B. für Seniorinnen und Senioren, Selbstständige oder Beamte und Beamtinnen.
Wir bieten exklusiv für Mitglieder eine Vielzahl kostenloser Seminare zu Themen wie Arbeitsrecht, Gesundheitspolitik, soziale Kompetenz, Jugendvertretungen, Gleichberechtigung, Betriebsratsarbeit und vieles mehr.
Versicherungen zu Vorteilskonditionen, Sparen bei Reisen und Einkaufen und weitere Angebote bietet die Mitgliederservice GmbH allen ver.di Mitgliedern.
Auf „meine ver.di“ lassen sich Mitgliedsdaten bearbeiten, die Beitragsquittung und die Mitgliederbescheinigung runter laden und direkt ausdrucken, die Gruppenplattformen zur gemeinsamen Diskussion und zur Arbeit an Dokumenten erreichen und alle Informations-Abos verwalten.
Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
030/6956-2236
kommunikation.fb-b.buv@verdi.de