27.05.2023
Am 5.5.23 hatten wir uns in der 3. Verhandlungsrunde auf ein Verhandlungsergebnis mit dem AGVDE verständigt. Die offenen Fragen sind nun geklärt und die Tarifkommissionen beider Seiten haben dem Ergebnis zugestimmt!
Was das Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder im Einzelnen bedeutet erfahrt Ihr in unserem Flugblatt...
Deutliche Erhöhungen und kurze Laufzeit! Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder im Eisenbahntarifvertrag (ETV)
In der dritten Verhandlungsrunde haben wir am 5. Mai in Fulda ein Verhandlungsergebnis für die ver.di-Mitglieder im ETV erreicht. Es enthält sofortige Entlastung durch eine steuerfreie Einmalzahlung von 1.500 Euro und eine deutliche Erhöhung der Tabelle um 300 Euro ab Oktober 2023. Und das bei einer kurzen Laufzeit bis September 2024 (18 Monate). Für Azubis beträgt die Einmalzahlung 750 Euro. Die Azubivergütung wird ab Oktober um 150 Euro erhöht!
Noch sind nicht alle Fragen geklärt und es gibt noch keinen Tarifvertrag.
Wir werden in den kommenden Tagen die Details des Verhandlungsergebnnisses ausformulieren und mit euch diskutieren. Dann wird die Bundestarifkommission über das weitere Vorgehen entscheiden.
Ausführliche Informationen findet Ihr in unserem Flugblatt und unserer Pressemitteilung.
In den Mittagsstunden schon 2.000 Streikenden für faire und angemessene Löhne im ETV! Das ist ein großartiger Verlauf! In Plön gab es eine Kundgebung vor dem Kreishaus, an vielen Standorten Streikkundgebungen und Versammlungen. Dort, wo in der letzten Woche noch der eine oder andere Bus vom Hof gefahren ist, blieb diesmal alles stehen. Tausend Dank und viele Grüße an alle Streikenden!
Warnstreiks am 4. Mai in mehreren Bundesländern!
Nach der zweiten ergebnislosen Verhandlungsrunde mit dem Arbeitgeberverband Deutsche Eisenbahnen e.V. (AGVDE) für rund 5.000 Beschäftigte, die unter den Eisenbahn-Tarifvertrag (ETV) fallen, ruft ver.di die Beschäftigten mehrerer Verkehrsunternehmen bundesweit zum Warnstreik am 4. Mai 2023 auf. Weitere Infos findet Ihr in unserer Pressemitteilung.
Zweite Verhandlung: Kein Ergebnis! Wir machen weiter Druck!
Auch die zweite Verhandlung am 28.4.23 in Fulda brachte kein Ergebnis. Die Arbeitgeber haben ihr Angebot aus der ersten Verhandlung im Laufe des Tages nur einmal kosmetisch nachgebessert. Alle wichtigen Informationen findet ihr in unserem Flublatt...
26.04.2023
Erfolgreiche Warnstreiks! Seit den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs sind Beschäftigte verschiedener ÖPNV-Unternehmen aus dem Bereich des Eisenbahn-Tarifvertrags von ver.di zum befristeten Warnstreik aufgerufen und dem Warnstreik gefolgt. Bisher beteiligen sich mehr als 1.200 Beschäftigte an den Aktionen. Größtenteils dauern die Aktionen den Tag über an. Weitere Infos findet Ihr in unserer Pressemitteilung
24.04.2023
Am 26. April, wird gestreikt! Und zwar im ÖPNV in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg! Weitere Infos findet Ihr in unserer Pressemitteilung
18.04.2023
Die erste Tarifverhandlung am 17. April 2023 in Fulda brachte kein Ergebnis. Das Angebot der Arbeitgeberseite ist weit davon entfernt, uns echte Entlastung zu bringen. Deshalb liegt es jetzt an uns allen: Setzen wir ein Zeichen für faire Löhne im ETV!
Angesichts der Preissteigerungen fordern wir in dieser Tarifrunde:
Erhöhung der Löhne und Gehälter um 550 Euro!
Erhöhung der Azubivergütung um 250 Euro!
Laufzeit 12 Monate!
Doch das Angebot der Arbeitgeber bleibt weit hinter den Forderungen zurück. Der AGVDE bietet an:
eine Inflationsausgleichszahlung gestückelt in 1080 Euro Einmalzahlung und 12 Monate je 160 Euro
Erhöhung der Entgelt-Tabellen im Juni 2024 um 150 Euro und zusätzlich 4,8%. Wo nötig, wird diese Summe auf 300 Euro aufgestockt
Laufzeit 28 Monate
Wir, eure ver.di-Tarifkommission, haben das Angebot intensiv beraten und abgelehnt. Eine dauerhafte Erhöhung erst nach 15 Monaten ist nicht akzeptabel. Die steuerfreie „Inflationsausgleichsprämie“ kann die Erhöhung der Tabellen nicht ersetzen. Die Erhöhung unserer Löhne und Gehälter um 150 Euro und dann 4,8% für einen Zeitraum von 28 Monaten bedeutet einen Reallohnverlust nach Ende der Laufzeit.
Wie geht es nun weiter?
Am 28. April findet die zweite Verhandlungsrunde statt. Die Arbeitgeber haben zwar in Aussicht gestellt, dass es ein neues Angebot geben könnte. Allerdings haben sie betont, dass sie nicht bereit sind, das Angebot insgesamt zu erhöhen. Deshalb müssen wir nun Druck machen! Es braucht ein deutliches Zeichen aus den Betrieben für faire und angemessene Erhöhungen! Wir werden in den kommenden Tagen Warnstreik-Aktionen vorbereiten und euch kurzfristig informieren. Achtet auf Ankündigungen und haltet euch bereit!
03.04.2023
Der Zeitplan für unsere Tarifrunde steht. Ende März ist unser Tarifvertrag ausgelaufen. Wir erwarten ein ernsthaftes Angebot in der ersten Verhandlungsrunde!
Die erste Verhandlung wird am 17.4.23 stattfinden. Auf einen früheren Termin haben sich die Arbeitgeber nicht eingelassen.
Wir fordern:
Erhöhung der Löhne und Gehälter um 550 Euro!
Erhöhung der Azubivergütung um 250 Euro!
Laufzeit 12 Monate!
Nach der ersten Verhandlungsrunde folgt ein enger Zeitplan: Innerhalb von drei Wochen haben wir drei Verhandlungstermine angesetzt, um spätestens An-fang Mai ein Ergebnis zu erreichen. Damit das gelingt, müssen wir vielleicht auch wieder gemeinsam Druck machen! Wir informieren euch über den Verlauf der Verhandlungen.
Zeitgleich zu unserer Tarifrunde stehen auch die Kolleg*innen der DB und der ÖPNV-Unternehmen aus sechs Bundesländern (u.a. Niedersachsen, NRW und BaWü) in Tarifauseinandersetzungen um höhere Löhne. Am gemeinsamen Verkehrs-Streik vom 27.3. konnten wir uns nicht beteiligen, da für uns noch die Friedenspflicht galt.
Wir haben den Arbeitgeberverband AGVDE aufgefordert, uns zur ersten Verhandlungsrunde ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen. Denn wir brauchen jetzt eine angemessene Erhöhung und nicht langwierige Verhandlungen ohne Ergebnis während die Preise weiter steigen.
Wir setzen auf eine faire und schnelle Einigung, doch sollte es nötig sein, werden wir für unsere Forderungen Druck machen!
Das beste Mittel bei Krise und steigenden Preisen:
Im Hafen, auf der Schiene, auf der Straße – Solidarisch für faire und gerechte Löhne!
Mitreden – Mitmachen – Mitglied werden!
https://darum.verdi.de
Eure Bundestarifkommission ETV
Eisenbahntarifvertrag (ETV), Bündnisarbeit
030/6956-1763
bussebahnen@verdi.de