Busse und Bahnen

    37. ÖPNV Betriebs- und Personalrätekonferenz

    Vom 30.11. bis 01.12.23 in Hannover
    © ver.di
    Busse und Bahnen
    18.09.2023

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

    viele kennen sicherlich den Text aus dem Kinderlied „Die Räder vom Bus drehen sich rundherum, durch die ganze Stadt“. Jetzt ist es wohl an der Zeit eine neue Strophe zu dichten, denn immer öfter stehen die Räder still. Grund: Die hohen Krankenstände und Personalmangel im Fahrdienst und in der Werkstatt. Tatsächlich fahren viele Verkehrsbetriebe weiterhin mit ausgedünnten Fahrplänen und die Belastungen für die verbleibenden Kolleginnen und Kollegen nehmen zu.

    Für die kommende ÖPNV-Konferenz in Hannover-Langenhagen haben wir Themen ins Programm genommen die sich den Möglichkeiten widmen, mit den Instrumenten der Mitbestimmung die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Beispiele aus der JAVArbeit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, ein Pausenraum auf Rädern, um nur einige zu nennen. Daneben haben wir interessante Beiträge geplant, in denen beispielhaft das Rufbuskonzept der VLP für den ländlichen Raum vorgestellt wird und wir werfen einen Blick auf die Möglichkeiten zu Kompetenzentwicklung von Mitgliedern in Mitbestimmungsgremien.

    Ein volles Programm und wir freuen uns auf interessante Vorträge und spannende Diskussionen mit euch auf der 37. Betriebs- und Personalrätekonferenz in Hannover-Langenhagen.

    Mit kollegialen Grüßen,
    Andreas Schackert, Volker Nüsse und Inken Müller

     

    • Programm (Auszug)

      • Vorstellung der Verkehrsbetriebe ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft und regiobus Hannover GmbH
      • Lieblingsbusfahrer:in gesucht!
      • Aktuelle Rechtsprechung und Beispiele aus der Mitbestimmung
      • JAV-Arbeit im Einklang mit Betriebsrat und Vertrauensleuten
      • Entwicklungswege und Kompetenzmanagement im Betriebsrat
      • Pausenraum auf Rädern
      • Der Rufbus – kommt gut an
      • Der ÖPNV und die Stadt der Zukunft
      • Betrieblicher Arbeits- und Gesundheitsschutz und die Rolle der Berufsgenossenschaften
      • Aktuelles aus der ÖPNV- Tarifwelt

      • Detaillierte Informationen zum Programm findet Ihr in unserem Konferenz-Flyer am Ende der Seite

       

    • Anmeldung zur Konferenz

      Hier könnt Ihr euch für die Konferenz anmelden

      Wir bitten um Anmeldung bis zum 5. November 2023

      Voraussetzung zur Teilnahme an der Konferenz ist ein Beschluss nach §37 Abs. 6 BetrVG bzw. einer vergleichbaren Regelung der Landespersonalvertretungsgesetze oder nach den Landesgleichstellungsgesetzen (z.B. §17 LGG Berlin).

      Die Anmeldung zur Konferenz wird schriftlich bestätigt.

      Teilnahmegebühr
      Die Tagungspauschale beträgt 480 € (inkl. 19 % MwSt.) pro Person und ist gegen Rechnungsstellung im Anschluss an die Konferenz auf das Konto der ver.di-Bundesverwaltung zu überweisen.

       

    • Hotelbuchung

      Tagungsort
      Maritim Airport Hotel Hannover
      Maritimstraße 1, 30855 Langenhagen
      Tel. 0511-9737-0

      Ein Abrufkontingent mit dem Stichwort „Ver.di ÖPNV Betriebsräte Konferenz 2023“ ist im Maritim Airport Hotel Hannover reserviert. Über den Buchungslink können die Zimmer bis zum 17.10. abgerufen werden:

      Buchung

      Maritim Airport Hotel Hannover
      Einzelzimmer inkl. Frühstück: 136 € pro Nacht

      Kostenübernahmen in schriftlicher Form durch die Unternehmen müssen separat per Email an reservierung.hfl@maritim.de geschickt werden.

       

     

    Kontakt