Die erste Runde der Verhandlungen über den Heuertarifvertrag der deutschen Seeschifffahrt (HTV-See) ist in Hamburg ergebnislos zu Ende gegangen. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert eine Steigerung der Einkommen der Seeleute um zwölf Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, um zumindest die Reallohnverluste der vergangenen Jahre auszugleichen. Der Verband Deutscher Reeder (VDR) mit seiner Tarifgemeinschaft legte dagegen nur ein Angebot von 3,5 Prozent für 2024 und 2,5 Prozent für 2025 vor, für das letzte Quartal des laufenden Jahres soll es gar keine Einkommenssteigerungen geben...
Mehr Informationen findet Ihr in der Pressemitteilung und in unserem Flugblatt:
Bundesfachgruppenleiterin Maritime Wirtschaft
030/6956-2610
maritime-wirtschaft@verdi.de