• © ver.di

    ver.di in der Sozialarbeit

    Wir, die Beschäftigten der Jugendämter, setzen uns dafür ein, dass Familien, Kinder und Jugendliche bedarfsgerechte Unterstützung erhalten. Wir wollen ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und dadurch erreichen, dass es sowohl Kinder und Jugendliche als auch die Sorgeberechtigten ein gelingendes Leben führen können. Dabei stoßen wir zunehmend an unsere Grenzen. Für präventive Arbeit mit den Familien bleibt heute kaum noch Zeit und unser Alltag besteht zunehmend nur noch aus dem Verhindern des Schlimmsten und der entsprechenden Dokumentation.  

    Unsere Fachgruppe setzt sich daher tarif-, betriebs- und fachpolitisch für eine Verbesserung der Bedingungen für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und für gute Arbeitsbedingungen für Beschäftigte in den öffentlichen sozialen Diensten ein.

    Kontakt

    • Dr. Elke Alsago

      Bun­des­fach­grup­pen­lei­te­rin / Di­pl. So­zi­al­pä­d­a­go­gin, So­zi­al­ar­bei­te­rin, Dia­ko­nin

      030/6956-2115

    • Josefin Falkenhayn

      Ge­werk­schafts­se­kre­tä­rin / So­zi­al­ar­bei­te­rin (MA)

    Nachrichten

    1/11

    Hinweis

    In allen Fragen, die Ihre Mitgliedschaft, eine Rechtsauskunft oder Tarifverträge betreffen, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Bezirk. Diesen finden sie hier.

    Allgemeine Fragen oder Anmerkungen zu ver.di beantwortet "ver.di Direkt" unter: 0800 83 73 43 3. Die Kolleginnen und Kollegen sind Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr und an Samstagen von 9 bis 16 Uhr für Sie da.

    Social Media

    1/1

    Videos

    ver.di Kampagnen