Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

ver.di will Verlängerung der Mietpreisbremse

09.12.2024

ver.di, der DGB und weitere Organisationen appellieren an die demokratischen Parteien im Deutschen Bundestag, einen ungehemmten Mietanstieg zu verhindern und die Mietpreisbremse um weitere fünf Jahre zu verlängern. Durch das vorzeitige Ende der Ampel-Regierung sei eine jetzige Verlängerung notwendig geworden, sonst laufe die Mietpreisbremse Ende 2025 aus. Zu den Unterstützer*innen zählen neben ver.di und dem DGB unter anderem der AWO Bundesverband, der deutsche Mieterbund, der Gesamtverband des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands und die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe.

Zur Begründung heißt es in dem offenen Brief an das Parlament: „Nicht nur in den Ballungszentren sind die Menschen seit Jahren mit stark steigenden Mieten konfrontiert. Inzwischen sind zweistellige Steigerungsraten der Angebotsmieten keine Seltenheit mehr. Der wenige Neubau vermag diese Lücke nicht zu schließen. Bezahlbarer Wohnraum fehlt und seit über 20 Jahren sinkt der Bestand an Sozialwohnungen in Deutschland beständig. Vor diesem Hintergrund brauchen wir einen robusten Schutz von Mieterinnen und Mietern beim Neuabschluss von Mietverträgen vor überzogenen Mietforderungen. Tatsächlich hat die seit knapp 10 Jahren geltende Mietpreisbremse diese Funktion nach zahlreichen Nachbesserungen allmählich übernehmen können.“

Der offene Brief kann unter diesem Link runtergeladen werden:
www.netzwerk-mieten-wohnen.de

 

Kontakt

  • Christian Schadow

    Ge­werk­schafts­se­kre­tär