Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
Wach- und Sicherheitsdienste spielen in einer Zeit zunehmender Polarisierung und Spaltung, die teils in Aggression und Gewalt umschlägt, eine zentrale Rolle. Trotz dieser wichtigen Aufgaben mangelt es an existenzsichernden Löhnen und anständigen Arbeitsbedingungen. Zu diesem Ergebnis kommt auch eine Studie des internationalen Gewerkschaftsverbandes UNI Global Union, die im vorliegenden Heft noch ausführlich geschildert wird. Um auch in diesem Bereich neues Personal zu gewinnen, müssen vor allem die Lohn- und Arbeitsbedingungen konkret verbessert werden. Positiv ist, dass es gemeinsam in der letzten Tarifrunde gelungen ist, deutliche Lohnsteigerungen zu vereinbaren. Insbesondere das Ergebnis in Schleswig-Holstein ist mit einer vereinbarten Steigerung der Stundenlöhne zum 1. Oktober von zehn Prozent und einer weiteren Steigerung um 5,6 Prozent zum 1. September 2025 beeindruckend. Das ist das Verdienst der ver.di-Mitglieder, die bereit waren, für ein gutes Tarifergebnis zu streiken!
Eine weitere zentrale Tarifrunde ist die Geld- und Wert-Runde. Der Arbeitgeberverband ist in der ersten Verhandlungsrunde auf fast keine unserer Forderungen eingegangen und hat stattdessen eigene Gegenforderungen aufgestellt. Dieses Verhalten ist keine Basis für ernsthafte Verhandlungen! Deshalb ist es richtig, dass die Tarifkommission sich dazu entschieden hat, nur zu verhandeln, wenn die Arbeitgeber sich ernsthaft auf uns zu bewegen. Die beeindruckende Beteiligung am durchgeführten Stärketest zeigt, dass auch die Kolleginnen und Kollegen bereit sind, für bessere Arbeitsbedingungen zu streiten, seit Ende September auch mithilfe von Streiks. Hierfür wünsche ich viel Durchhaltevermögen, Kraft und vor allem Erfolg!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch im kommenden Jahr stehen wichtige Tarifrunden an, insbesondere beim TÜV. Die Branche steht wirtschaftlich sehr gut da, das Umsatzwachstum bei den großen TÜV-Konzernen lag zuletzt bei neun Prozent. Es wird Zeit, dass die Beschäftigten den gerechten Anteil an dem hauptsächlich von ihnen erwirtschafteten Gewinnen erhalten! Für 2025 wünsche ich euch allen weiterhin so viel Kampfbereitschaft, um für eure Forderungen einzustehen und sie am Ende auch durchzusetzen!
Eure
Christine Behle
PDF | 3 MB
Bundesfachgruppenleiterin Besondere Dienstleistungen
Ältere Ausgaben der verdikt können über den Fachbereich Öffentliche und private Dienstleistungen, Sozialversicherung und Verkehr in der ver.di Bundesverwaltung bezogen werden. Kontakt: kommunikation.fb-b.buv@verdi.de