BIL­DUNG UND ER­ZIE­HUNG, SO­ZIA­LE AR­BEIT
11.02.2025 – 15.02.2025Stuttgart

ver.di auf der didacta 2025

Termin

Die Bildungsmesse didacta findet vom 11. bis 15. Februar 2025 auf dem Messegelände in Stuttgart statt. Hier könnt ihr euch einen Einblick in das gesamte Bildungswesen verschaffen – die Messe ist sowohl als Orientierung für Berufseinsteiger*innen als auch für erfahrene Kolleg*innen aus Kitas, Horten und dem Ganztag geeignet.

Wir sind auch dieses Jahr wieder dabei, um uns mit euch über eure Arbeitsbedingungen auszutauschen. Ihr findet uns in Halle 9, Stand 9C25. Neben Themen wie Gesundheitsschutz, Fachkräftebedarf und finanzieller Aufwertung erwarten euch ein Fachtag für Kita-Leiter*innen in Kooperation mit dem nifbe (Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung) sowie unser Beitrag zum Ganztagskongress des Städtetags Baden-Württemberg:

  • Am Fachtag „Kita-Leitung im Dilemma - Trotz personeller Krisensituationen handlungsfähig bleiben“ am 12. Februar 2025 von 11 bis 15 Uhr wollen wir das Professionsverständnis von Kita-Leiter*innen und die an die Leitungsaufgabe gestellten pädagogischen Ansprüche diskutieren. Es soll anschließend darum gehen, wie diese Ansprüche z.B. durch Notfallpläne auch in Krisensituationen realisiert werden und wie KiTa-Leiter*innen und Kita-Teams handlungsfähig bleiben können. Für ver.di-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei! Einfach Mitgliedsnummer bei der Anmeldung angeben
  • Ab dem Schuljahr 2026/27 tritt der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderungen von Kindern im Grundschulalter stufenweise in Kraft. Auf dem Ganztagskongress des Städtetags Baden-Württemberg am 14. Februar 2025 von 10 bis 18 Uhr in Halle 7 stellen wir vor, welche Gelingensbedingungen aus ver.di-Sicht damit verbunden sind, welche verbindlichen Qualitätsvorgaben notwendig sind und in welcher Struktur zusammen verantwortet und zusammengearbeitet werden muss. Die Anmeldung zum Ganztagskongress ist nur noch bis 31.01.2025 möglich.

Wir freuen uns auf euch!
Eure Bundesfachgruppe für Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit

Weitere Informationen findet ihr in unserer Programmübersicht: