ver.di in den sozialen Netzwerken:
1911 wurde in Deutschland zum ersten Mal der Internationale Frauentag gefeiert. Heute ist der 8. März weltweit der Tag, an dem Frauen für ihre Rechte auf die Straßen gehen
Millionen Frauen werden zu wenig Rente beziehen – obwohl sie 40 Jahre lang Vollzeit gearbeitet haben. Jede dritte Frau wird weniger als 1.000 Euro Rente im Monat haben, mehr als die Hälfte unter 1,200 Euro.
In ihrer Gewerkschaft sind sie die Mehrheit und gleichberechtigt, in der Arbeitswelt noch nicht
Genderpolitik fragt danach, wie Entscheidungen zustande kommen und welche Auswirkungen sie auf Männer und Frauen haben. Das ist auch in der Arbeitswelt wichtig
Am Deutschen Diversity Tag zeigt das Beispiel der Berufssoldatin Anastasia Biefang, dass die verstaubten Moralmaßstäbe eines der größten deutschen Arbeitgeber, der Bundeswehr, echter gelebter Vielfalt im Weg stehen
Eine Gesetzesänderung macht's möglich. Ein finanziell attraktives Modell zur Gestaltung des Übergangs?
Publik
Immer mehr Menschen, vor allem Frauen, droht Altersarmut. Christian Lindner, FDP, fällt nichts Besseres ein, als die Renteneinlagen in Aktien anzulegen
Rente
Für gute Renten braucht es gute Löhne und sichere Arbeit. Auch weil das die Grundlage für eine gute Rente ist. Dafür kämpfen die Gewerkschaften. Dafür kämpfen wir.
Demografie
Wie steht es um die alters- und alternsgerechte Gestaltung des Arbeitsumfeldes?
Gute Arbeit
Die Arbeitswelt verändert sich. Künftig wird der Lebenslauf von Frauen und Männern ins Zentrum der Betrachtungen gerückt werden müssen.