
Beschäftigte in der Ver- und Entsorgung, im Service und in der Reinigung, Postzustellerinnen und viele andere Arbeiterinnen und Arbeiter engagieren sich in ver.di über die Grenzen der Branchen hinaus in Arbeiterinnen- und Arbeiterausschüssen.
Diese Ausschüsse bestehen auf Bundes-, Landesbezirks- und Bezirksebene. Regelmäßig treffen sich Aktive zu BundesarbeiterInnentagen. Wichtig ist ihnen auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Arbeiterinnen und Arbeitern aus Polen, Tschechien, Frankreich und anderen Ländern. Chancengleichheit und Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt bei den Arbeiterinnen und Arbeitern in ver.di. Sie setzen sich u. a. für einen gesetzlichen Mindestlohn und ein einheitliches Bildungssystem ein.
Ausführlichere Informationen für Arbeiterinnen und Arbeiter in ver.di finden sich auf der eigens dafür eingerichteten Homepage...
Bundesfachgruppenleiter Umwelt, Grünflächen, Handwerk und gewerbliche Dienstleistungen / Arbeiter*innen
In allen Fragen, die Ihre Mitgliedschaft, eine Rechtsauskunft oder Tarifverträge betreffen, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Bezirk. Diesen finden sie hier.
Allgemeine Fragen oder Anmerkungen zu ver.di beantwortet "ver.di Direkt" unter: 0800 83 73 43 3. Die Kolleginnen und Kollegen sind Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr und an Samstagen von 9 bis 16 Uhr für Sie da.